DER INHALT
Man sieht eine kleine Stadt im Nebel. Alles erscheint ganz normal; friedlich gerad zu. Doch bei dieser Stadt handelt es sich um das Thüringer Themar. Hier finden die Rechtsrockkonzerte statt, von denen man ständig hört. Hier kann nichts normal sein. Was für Menschen lassen in ihrem Örtchen Neonazis Konzerte spielen? Müssen das nicht alles Nazis sein? Müssen das nicht mindestens alle blind auf dem rechten Auge sein? Nein! Denn ausgerechnet in Themar gibt es Superhelden, Superhelden gegen Rechts.
Was passiert da in Themar? Wie kann es zu den Rechtsrock-Festivals kommen? Wer veranstaltet diese? Was machen diese Konzerte mit den Menschen aus Themar? Diese Fragen und andere versucht Adrian Oeser in seiner Dokumentation „Von Neonazis und Superhelden“ zu beantworten. Auf neutrale Art und Weise versucht er verschiedenste Betroffene, Akteure und Beteiligte darzustellen und so einen Rundumblick zu schaffen, wie vielschichtig das Thema „Rechtsrock-Konzerte“ eigentlich ist.
Adrian Oeser wird persönlich anwesend sein, sodass im Anschluss mit ihm darüber gesprochen werden kann, was er über die Darstellung im Film erlebt hat.
FILMVORFÜHRUNG IN KOOPERATION
DIESEN FILM ZEIGEN WIR IN KOOPERATION MIT BESONDEREN ORGANISATIONEN, PROJEKTEN, AKTIONEN. WEITERE BESONDERHEITEN UND ANKÜNDIGUNGEN DAZU FINDET IHR IN DEN FILMINFOS.
SONDERVORSTELLUNG: DOUBLE FEATURE
WIR ZEIGEN NACH DEM ERSTEN FILM, NACH EINER KURZEN PAUSE IM ANSCHLUSS GLEICH DEN ZWEITEN FILM. FÜR BEIDE FILME ZUSAMMEN GIBT ES EIN TICKET FÜR 5€, ANSONSTEN WIE IMMER FÜR JEDEN FILM EINZELN IST DER EINTRITT 3€
DER VORFILM
COMMENTS
von Jannis Alexander Kiefer, Deutschland 2017, 4:58 Minuten