What the movie is about
Weimar um 1800: eine Kultstadt, fruchtbar für Literatur und Kunst. Goethe, Schiller und ihre Zeitgenossen verfassen Texte, die zu Klassikern werden. An dieser historischen Berührungsstelle großer Künstler kommt es zu so manchen intensiven Briefwechsel und auch so manchem Skandal. Doch wo liegt die Grenze zwischen besonderer Freundschaft und aufreizender Affäre? Die Dokumentation “Männerfreundschaften” porträtiert und beleuchtet die Weimarer Klassik aus einer queeren Blickweise.
Why it's worth watching
Der schwule Kultregisseur Rosa von Praunheim krempelt in dieser Dokumentation den Mythos Goethe neu auf: dabei Wechseln sich inszenierte Spielszenen mit Experteninterviews ab. Das Ergebnis ist ein Film, der teils ein bisschen was von Klatsch haben kann und trotz all den gepuderten Perücken alles außer trocken ist. Er wirft ein Auge auf das altbekannte Thema “Weimarer Republik” und beobachtet es von einer neuen Perspektive, so wie man es im Deutschunterricht sicher nicht erlebt hat….
Was als kokett-frivoler Genre-Mix aus literaturgeschichtlichen Anekdoten, „queeren“ Textinterpretationen und Reenactments beginnt, wandelt sich zu einer erstaunlich vielschichtigen, differenzierten Untersuchung – Ulrich Kriest